Checkliste: Website erstellen lassen - 10 Punkte, die du vorher klären solltest
Viele Unternehmen starten ein Webprojekt, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich brauchen.
Das Ergebnis: doppelte Arbeit, unnötige Kosten oder eine Website, die nicht überzeugt.
Mit dieser Checkliste weisst du genau, worauf es ankommt – bevor du startest.
1. Ziel und Zweck der Website
Bevor du ein Design auswählst oder Inhalte schreibst, solltest du dir eine einfache Frage stellen:
Was soll die Website erreichen?
Mögliche Ziele:
- Sichtbarkeit bei Google erhöhen
- Neue Kundenanfragen generieren
- Produkte oder Dienstleistungen online präsentieren
- Bestehende Kunden informieren
Tipp: Ein klares Ziel hilft, Struktur, Design und Inhalte gezielt auszurichten – und spart Zeit bei der Umsetzung.
2. Zielgruppe und Nutzerverhalten
Wen willst du ansprechen – und wie suchen diese Menschen im Internet?
Erstelle einfache Nutzerprofile (Alter, Beruf, Interessen) und überlege, welche Probleme oder Fragen sie haben.
Beispiel:
Ein Handwerksbetrieb sollte andere Inhalte zeigen als eine Steuerberaterin oder ein Restaurant.
So entsteht eine Website, die wirklich zu deiner Kundschaft passt – und nicht nur schön aussieht.
3. Inhalte und Texte
Sammle deine Inhalte frühzeitig: Texte, Bilder, Logos, Dokumente.
Eine Website ohne durchdachte Inhalte verzögert sich schnell um Wochen.
Tipp:
Gute Texte entstehen vor dem Design – nicht danach.
Sie sollten nicht nur informieren, sondern verkaufen: klare Botschaften, Vorteile, Handlungsaufforderungen.
4. Struktur und Navigation
Eine gute Website ist einfach aufgebaut.
Erstelle eine klare Seitenstruktur – z. B.:
Startseite – Über uns – Leistungen – Projekte – Kontakt
Unterpunkte:
- Logische Menüführung: Besucher sollten nie „suchen“ müssen.
- Klare Bezeichnungen: „Kontakt“ ist besser als „Erreichbarkeit“.
- Maximal drei Klicks bis zu jeder wichtigen Information.
Eine übersichtliche Navigation ist wie ein guter Kundenberater:
schnell, klar und hilfreich.
5. Design und Markenauftritt
Dein Design vermittelt in Sekunden, wer du bist. Farben, Schriften und Bilder müssen zu deiner Marke passen – professionell, konsistent und authentisch.
Achte besonders auf:
- Lesbare Schriftgrössen
- Farbkontraste (Zugänglichkeit)
- Einheitliche Bildsprache
- Mobilfreundliches Layout
Tipp:
Ein gutes Design fällt nicht auf – es funktioniert einfach.
6. Technische Basis: CMS & Hosting
Wähle das passende System für dein Projekt:
- TYPO3: für grössere, komplexe oder mehrsprachige Websites
- WordPress: für flexible, kleinere Seiten mit einfacher Pflege
Hosting-Tipp:
Setze auf ein schnelles Schweizer Hosting mit SSL, Backup-Service und Support.
Ein stabiles Hosting sorgt für Geschwindigkeit, Sicherheit und bessere Google-Rankings.
7. SEO und Auffindbarkeit
Selbst die schönste Website nützt nichts, wenn sie niemand findet.
Basis-SEO-Checkliste:
- Keywords sinnvoll einbauen (z. B. „Webagentur Arbon“)
- Meta-Titel & Meta-Description pflegen
- Bilder mit ALT-Text versehen
- Interne Links zu verwandten Seiten setzen
Lies auch: Warum ist meine Website langsam – und was kann ich tun?
8. Datenschutz und Rechtliches
Rechtliche Elemente sind Pflicht – und schaffen Vertrauen.
Pflichtinhalte für Schweizer Websites:
- Impressum
- Datenschutzerklärung (nach revDSG)
- Cookie-Hinweis (bei Tracking oder Analyse-Tools)
Achte darauf, dass Formulare DSGVO-konform sind und keine sensiblen Daten unverschlüsselt versendet werden.
9. Test & Launch
Vor dem Go-Live gilt: testen, testen, testen.
Prüfe vor dem Start:
- Funktionieren alle Links und Formulare?
- Lädt die Seite schnell genug (Google PageSpeed über 85)?
- Ist alles mobil optimiert?
Nutze Tools wie Google PageSpeed oder Lighthouse, um Performance und Benutzererlebnis zu überprüfen.
10. Pflege & Weiterentwicklung
Nach dem Launch ist vor dem nächsten Update.
Eine gute Website ist kein einmaliges Projekt, sondern ein laufender Prozess.
Halte deine Seite aktuell:
- Inhalte regelmässig überprüfen
- Sicherheitsupdates einspielen
- Neue Bilder oder Blogartikel veröffentlichen
Eine gepflegte Website zeigt: Dein Unternehmen ist aktiv und vertrauenswürdig.
Fazit
Eine erfolgreiche Website entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis von Planung, Struktur und klarem Fokus – kombiniert mit Erfahrung, Design und technischer Qualität.
Wer diese Punkte beachtet, spart Zeit, Geld und Nerven – und erhält eine Website, die sichtbar, schnell und verkaufsstark ist.
Gratis-Download als PDF
Du planst gerade eine neue Website?
Dann nutze die Checkliste als Grundlage – oder lass dich persönlich beraten, wie deine Website von Anfang an richtig geplant und umgesetzt werden kann.
